

Kunstmuseum am Inselbahnhof Lindau
Friedensreich Hundertwasser – Traumfänger einer schöneren Welt
Zur Eröffnung des neuen Kunstmuseums am Inselbahnhof zeigt das Lindauer Kulturamt in Zusammenarbeit mit der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung Wien einen der international bekannten Künstler des 20. Jahrhunderts: Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000). Hundertwasser agierte nicht nur als Maler und experimentierfreudiger Grafiker sondern auch als Architekt und Umweltaktivist. Er beschäftigte sich intensiv mit Themen rund um die Ökologie und den Umweltschutz. Präsentiert werden daher nicht nur originale Gemälde und Grafiken sondern auch Architekturentwürfe und ein kostbarer Knüpfteppich. Seine Kunstwerke werden durch das immer wiederkehrende Motiv der Spirale geprägt und zeichnen sich durch eine besonders kräftige und leuchtende Farbigkeit aus, die häufig durch fluoreszierende Farben und Metallfolien hervorgerufen wird. Inspiration für seine Werke findet er unter anderem in den Vorbildern der Wiener Secession um Gustav Klimt oder Egon Schiele, aber auch bei dem großen Malerpoeten Paul Klee. Als Mitglied der internationalen Avantgarde in den 1950er-Jahren in Paris entwickelte Hundertwasser seine einzigartige Bildsprache. Die Ausstellung nimmt daher vor allem die Werke aus den 1950er bis 1970er Jahren in den Fokus, die Hundertwassers intensivste Schaffenszeit repräsentieren.
Weitere Informationen zum Kunstmuseum am Inselbahnhof Lindau und zur Ausstellung erhalten Sie unter:
Kombitickets
Schifffahrt nach Lindau und zurück + Eintritt in das Kunstmuseum am Inselbahnhof Lindau
Die Kombitickets sind immer am gebuchten Tagesdatum gültig.
Hafen | € | Hafen | € | |
Konstanz | 41,60 | Nonnenhorn | 24,90 | |
Meersburg | 39,40 | Wasserburg | 22,30 | |
Hagnau | 39,40 | Bregenz | 20,40 | |
Immenstaad | 37,90 | |||
Friedrichshafen | 34,20 | |||
Langenargen | 30,40 | |||
Kressbronn | 24,90 |
Tickets sind über unseren BSB-Webshop sowie über alle BSB-Ticketverkaufsstellen rund um den Bodensee erhältlich.